Münchener Universitätsschriften
Editors:
Helmut Gneuss
Christoph Bode
Hans Sauer
Im Kontext der Anglistik veröffentlicht die Reihe Münchener Universitätsschriften Texte und Untersuchungen zur Englischen Philologie. Die thematischen Schwerpunkte der Monographien und Sammelbände reichen dabei von linguistischen Studien zur Lexikographie, Editionen altenglischer und lateinischer Texte bis hin zu literatur- und kulturwissenschaftlichen Analysen der englischen Literatur in Renaissance und Früher Neuzeit. Die Reihe erscheint in deutscher und englischer Sprache.
Die Reihe wird ab Band 42 unter dem Titel MUSE: Munich Studies in English fortgesetzt.
Titles
-
Der lateinisch-altenglische «Libellus precum» in der Handschrift London, British Library, Arundel 155
Volume 41Thesis 387 Pages -
Die altenglische Interlinearversion der Benediktinerregel: Edition und Kommentar
Volume 40Thesis 514 Pages -
Die mittelenglische Romanze zwischen Imitation und Innovation
Zur Dynamik einer DiskurstraditionVolume 38Thesis XIII, 405 Pages -
Fact and Fiction
From the Middle Ages to Modern Times- Essays Presented to Hans Sauer on the Occasion of his 65 th Birthday – Part IIVolume 37Others 216 Pages -
More Than Words
English Lexicography and Lexicology- Past and Present- Essays Presented to Hans Sauer on the Occasion of his 65 th Birthday – Part IVolume 36Others 484 Pages -
Laʒamon’s «Brut» between Old English Heroic Poetry and Middle English Romance
A Study of the Lexical Fields ‘Hero’, ‘Warrior’ and ‘Knight’Volume 35Thesis XX, 470 Pages -
«O Death, thou comest when I had thee least in mind!»
Der Umgang mit dem Tod in der mittelenglischen LiteraturVolume 34Thesis 420 Pages -
Give me some music... Shakespeare an der Bayerischen Staatsoper München
Auftragswerke und Erstaufführungen im Vergleich mit ihren literarischen VorlagenVolume 33Thesis XI, 382 Pages -
Language Change, Writing and Textual Interference in Post-Conquest Old English Manuscripts
The Evidence of Cambridge, University Library, Ii. 1.33Volume 32Thesis 268 Pages