Loading...

Noch eine Chance für die Religionsphänomenologie?

Vol. 6/7

by Axel Michaels (Volume editor) Daria Pezzoli-Olgiati (Volume editor) Erika Stolz (Volume editor)
©2001 Thesis 516 Pages
Series: Studia Religiosa Helvetica, Volume 7

Summary

Die Grundfragen der Religionsphänomenologie sind nicht erledigt. Klassifizieren und Vergleichen gehören nach wie vor zu den elementaren Aufgaben der Religionswissenschaft. Die Bestimmung des Gegenstandes «Religion» in unterschiedlichen kulturellen und historischen Kontexten ist unabdingbar; die reflektierte und unverstellte Wahrnehmung fremder religiöser Äusserungen ist eine zentrale Aufgabe religionswissenschaftlichen Fragens. Der vorliegende Band diskutiert die Rolle der Religionsphänomenologie in der Gegenwart. Dazu werden zahlreiche Stimmen aus Europa und den Vereinigten Staaten versammelt, die eine spannende Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Meinungen, Richtungen und Auswertungen ergeben.

Details

Pages
516
Year
2001
ISBN (Softcover)
9783906767864
Language
German
Keywords
Religionswissenschaft Religion Religionstypologie Edmund Husserl
Published
Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt/M., New York, Oxford, Wien, 2001. 516 S., 12 Abb.

Biographical notes

Axel Michaels (Volume editor) Daria Pezzoli-Olgiati (Volume editor) Erika Stolz (Volume editor)

Die Herausgeber: Axel Michaels, 1949, studierte Indologie, Philosophie und Rechtswissenschaft in München, Hamburg und Benares. Von 1992 bis 1996 war er Ordentlicher Professor für Religionswissenschaft an der Universität Bern, seitdem für Klassische Indologie am Südasien-Institut der Universität Heidelberg. Daria Pezzoli-Olgiati, 1966, studierte Theologie in Freiburg/CH und Zürich. Seit 2000 ist sie Oberassistentin in Religionswissenschaft am Theologischen Seminar der Universität Zürich. Fritz Stolz, 1942, studierte Theologie und Orientalistik in Zürich und Heidelberg. Seit 1980 ist er Ordentlicher Professor für Religionswissenschaft am Theologischen Seminar der Universität Zürich.

Previous

Title: Noch eine Chance für die Religionsphänomenologie?