Loading...

Die Beobachtungs- und Nachbesserungspflicht des Gesetzgebers im Strafrecht

by Eda Tekin (Author)
©2013 Thesis XVIII, 232 Pages

Summary

Die Arbeit setzt sich mit der wesentlich durch das Bundesverfassungsgericht geprägten Beobachtungs- und Nachbesserungspflicht des Gesetzgebers im Strafrecht auseinander. Den Schwerpunkt der Arbeit bilden die Fragen, woher die Pflicht des Gesetzgebers stammt, in welchen Fällen sie den Gesetzgeber trifft und inwiefern der Gesetzgeber seine Pflicht bisher erfüllt hat. Zudem wird erörtert, welchen Umfang die Beobachtungs- und Nachbesserungspflicht hat und auf welche Regelungsbereiche sie bezogen ist. Nach einer umfassenden Würdigung der vorgenannten Punkte wird dem Gesetzgeber ein Modell vorgeschlagen, wie er seiner verfassungsrechtlichen Pflicht zur Beobachtung und Nachbesserung von Gesetzen nachkommen kann.

Details

Pages
XVIII, 232
Year
2013
ISBN (PDF)
9783653036732
ISBN (Softcover)
9783631648087
DOI
10.3726/978-3-653-03673-2
Language
English
Publication date
2014 (January)
Keywords
Gesetzesfolgenabschätzung (GFA) Lebenslange Freiheitsstrafe Cannabis Jugendstrafvollzug Enzensberger, Hans Magnus Popular Culture Schwangerschaftsabbruch Post-utopian Bundesverfassungsgericht Post-War Poetry
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. XVIII, 232 S.

Biographical notes

Eda Tekin (Author)

Eda Tekin, geboren in Stuttgart, Studium in Heidelberg und Istanbul, Wissenschaftliche Mitarbeit am Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Heidelberg, Referendariat in Berlin, dort als Rechtsanwältin tätig.

Previous

Title: Die Beobachtungs- und Nachbesserungspflicht des Gesetzgebers im Strafrecht