Gogol's eloquentia corporis
Einverleibung, Identifikation und die Grenzen der Figuration
					
	
		©1998
		Monographs
		
			
				
				362 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
					
						Open Access
					
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Slavistische Beiträge, Volume 374
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				In bezug auf Gogol' soll die eloquentia corporis im zweifachen Wortsinn verstanden werden. Zunächst im ursprünglichen, oben beschriebenen, als Verstellung mit Hilfe der Rhetorik, basierend auf den actio- und pronunciatio-Lehren (s.u.), und dann im wörtlichen: als Beredsamkeit des Körpers, sowohl als eigenständige Inszenierung körperlichen Verhaltens als auch in ihrer Auswirkung auf den Text.
			
		
	Details
- Pages
- 362
- Publication Year
- 1998
- ISBN (Softcover)
- 9783876907253
- ISBN (PDF)
- 9783954790609
- DOI
- 10.3726/b12607
- Open Access
- CC-BY
- Language
- German
- Publication date
- 1998 (January)
- Keywords
- Psychoanalyse und Literatur Gogol’ als romantischer Psychopath Gogol’ als Untertan Gogol’ als Psychopath Die Poetik der Inkorporation
- Published
- München, 1998. 362 S., Ill., m. Literaturverz.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					