Olga Neuwirths und Elfriede Jelineks gemeinsames Musiktheaterschaffen
Ästhetik, Libretto, Analyse, Rezeption
©2010
Thesis
852 Pages
Series:
Salzburger Beiträge zur Musik- und Tanzforschung, Volume 4
Summary
Die beiden Künstlerinnen setzen mit ihrer Zusammenarbeit seit Jahren neue Akzente in der österreichischen Opern-, Musiktheater- und Theaterszene. Jelinek (Literaturnobelpreis 2004) als kritische Literatin und Neuwirth als ebensolche Komponistin bilden zusammen ein progressives Duo, ihre gemeinsamen Werke zeugen von inhaltlicher und musikalischer Innovation und fordern das Publikum heraus. Diese Studie gliedert die beiden Künstlerinnen in die zeitgenössische Musik- bzw. Literaturszene ein und umreißt biographisch sowie ästhetisch deren jeweiliges Kunstschaffen. Es werden die Entstehungshistorien, Librettovorlagen, Stilistika und thematischen Schwerpunkte folgender sechs Musiktheaterwerke detailliert behandelt und verglichen: «Robert der Teufel», «Körperliche Veränderungen», «Der Wald», «Aufenthalt», «Bählamms Fest», «Lost Highway».
Details
- Pages
- 852
- Publication Year
- 2010
- ISBN (PDF)
- 9783035100549
- ISBN (Softcover)
- 9783039116911
- DOI
- 10.3726/978-3-0351-0054-9
- Language
- German
- Publication date
- 2011 (May)
- Keywords
- Librettoforschung Analyse Literatur Oper Künste Operette
- Published
- Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien, 2010. 852 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG