Lade Inhalt...

Mobile Kommunikation im Kontext

Studien zur Nutzung des Mobiltelefons im öffentlichen Raum

von Joachim Höflich (Autor:in)
©2011 Monographie II, 248 Seiten

Zusammenfassung

Mit dem Mobiltelefon hat sich die Kommunikation im öffentlichen Raum verändert. Es dient dazu, unseren Alltag zu koordinieren und Wartezeiten zu überbrücken. Es bringt uns anderen ein Stück näher, doch zugleich verlieren wir die direkte Umgebung aus dem Auge. Mit seinem Klingeln gehen wir anderen auf die Nerven und setzen uns zugleich unter Stress. Dies sind nur einige Themen, denen sich dieses Buch widmet. Es fasst eine Reihe von Studien, die in den letzten Jahren durchgeführt worden sind, zusammen und stellt eine Zwischenbilanz der Forschung dar. Dabei soll der Leser geradezu auf eine ‘empirische Erkundung’ und ‘Begehung’ mitgenommen werden und so die Forschungen nachvollziehen können.

Details

Seiten
II, 248
Erscheinungsjahr
2011
ISBN (PDF)
9783653011609
ISBN (Hardcover)
9783631600214
DOI
10.3726/978-3-653-01160-9
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2012 (Februar)
Schlagworte
Medienökologie Mobilkommunikation Handy Kommunikationsforschung
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. II, 248 S., zahlr. Abb., Tab. und Graf.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Joachim Höflich (Autor:in)

Joachim R. Höflich, Studium der Wirtschafts-, Sozial- und Kommunikationswissenschaft; Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt; Forschungsschwerpunkte: Interpersonale Kommunikation und Medien, Medienwandel, Mobile Kommunikation.

Zurück

Titel: Mobile Kommunikation im Kontext