Identifizierung übernahmegeeigneter Unternehmen
Ansätze zur Erkennung von Optimierungs- und Synergiepotenzialen
©2010
Thesis
XVIII,
195 Pages
Summary
Während viele Unternehmen im Laufe der Zeit Ziel einer Übernahme werden, bewahren andere über Jahrzehnte hinweg ihre Unabhängigkeit. Die Arbeit untersucht die Fragen, welche Charakteristika Übernahmeziele aufweisen, und ob sie sich schon frühzeitig als Übernahmekandidaten identifizieren lassen. Ein erster Ansatz zielt auf die Erkennung von Unternehmen mit Optimierungspotenzialen ab, welche anhand von Kennzahlen modelliert werden. Obwohl sich in einer empirischen Untersuchung einige typische Auffälligkeiten von Übernahmezielen nachweisen lassen, reichen diese Unterschiede nicht zu ihrer Früherkennung aus. Im deutschen Kapitalmarkt sind stattdessen Synergiepotenziale wesentlicheres Übernahmemotiv. Ein zweiter in der Arbeit entwickelter Ansatz bietet auf Grundlage des Branchenlebenszyklus einen konzeptionellen Rahmen für die Identifizierung entsprechender Übernahmekandidaten.
Details
- Pages
- XVIII, 195
- Publication Year
- 2010
- ISBN (PDF)
- 9783653003260
- ISBN (Softcover)
- 9783631603871
- DOI
- 10.3726/978-3-653-00326-0
- Language
- German
- Publication date
- 2010 (December)
- Keywords
- Übernahme Mergers Acquisitions Übernahmemotive Restrukturierung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. XVIII, 195 S., 2 Abb., zahlr. Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG