Loading...

Ängstlich und gottverlassen

Woody Allen und Ingmar Bergman auf der Suche nach dem Sinn des Lebens

by Ingmar Fernengel (Author)
©2010 Thesis 214 Pages

Summary

Ingmar Bergman und Woody Allen, zwei auf den ersten Blick so grundverschiedene Filmemacher, erweisen sich in dieser vergleichenden Analyse ihrer filmischen Gesamtwerke überraschend als geistige Verwandte. Die Berührungspunkte sind neben ihrer Profession vor allem ihre hartnäckigen Fragen nach dem Sinn unseres Daseins, die beide auf ihre unverwechselbare Art «beantworten». Die subjektiv assoziative Interpretationsmethode, zu der sich das Buch bekennt, schafft es, den Leser mit einzubeziehen und ihn zum aktiven Wiederentdecker des umfangreichen filmischen Erbes dieser Regisseure werden zu lassen. Ein Filmbuch, das wissenschaftlichen Anspruch und Unterhaltung vereint und dabei als Konzept einen innovativen Weg beschreitet.

Details

Pages
214
Publication Year
2010
ISBN (PDF)
9783653000399
ISBN (Hardcover)
9783631604670
DOI
10.3726/978-3-653-00039-9
Language
German
Publication date
2010 (October)
Keywords
Existentialismus Film Filmregisseur Filmanalyse Filmgeschichte
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 213 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Ingmar Fernengel (Author)

Ingmar Fernengel studierte Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Siegen und ist seit 2008 Gymnasiallehrer für Deutsch und Kunst in Hessen. Seine früh geweckte Leidenschaft für den Film ließ ihn zu einem genauen und umfassenden Kenner des amerikanischen und europäischen Kinos werden.

Previous

Title: Ängstlich und gottverlassen