Lade Inhalt...

Kindheit in der Funktionale

Ambivalenzen ihres Wandels in disziplinären und professionellen Perspektiven

von Sandro Bliemetsrieder (Band-Herausgeber:in) Susanne Dungs (Band-Herausgeber:in)
©2012 Konferenzband 352 Seiten

Zusammenfassung

Die Publikation diskutiert Chancen und Gefahren des Wandels von Kindheit in postindustriellen westlichen Gesellschaften. Dem Trend zur Funktionalisierung, der sich gegenwärtig beispielsweise in Kompetenzorientierung und Biologisierung zeigt, wird ein Begriff von Kindheit gegenübergestellt, der auf ‘Früheres’ (Moratorium) produktiv Bezug nimmt, ohne in eine einseitige Kulturkritik zu münden. Erziehung und kindlicher Eigensinn, Vernunft und Sinnlichkeit bedürfen eines offenen Randes, um nicht simultan von den Funktionalismen der Arbeitswelt adaptiert zu werden. Die Publikation sammelt die Vorträge und Diskussionen einer Ringvorlesung, die im Wintersemester 2010/11 an der Fachhochschule Kärnten stattfand und diesen Wandel von Kindheit in Gestalt eines Theorie-Praxis-Diskurses reflektierte.

Details

Seiten
352
Erscheinungsjahr
2012
ISBN (PDF)
9783653012484
ISBN (Hardcover)
9783631608043
DOI
10.3726/978-3-653-01248-4
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2012 (März)
Schlagworte
ADHS im Kindes- und Jugendalter Sozialraumorientierung und Kindheit Wandel von Kindheit und Jugend Unbestimmtheit in der Erziehung Demokratisierung im Kindesalter
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 352 S., 2 Abb., 3 Graf.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Sandro Bliemetsrieder (Band-Herausgeber:in) Susanne Dungs (Band-Herausgeber:in)

Sandro Bliemetsrieder, FH-Prof. Dr. phil., ist seit 2008 Professor für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Kindes- und Jugendalter an der Fachhochschule Kärnten. Susanne Dungs, FH-Prof.in Dr.in phil., ist seit 2007 Professorin für Ethik und Sozialphilosophie der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Kärnten.

Zurück

Titel: Kindheit in der Funktionale