Lade Inhalt...

Die Mangelrechte des Bestellers im BGB-Werkvertrag vor Abnahme

von Kathrin Jansen (Autor:in)
©2010 Dissertation XXXII, 155 Seiten

Zusammenfassung

Diese Arbeit befasst sich mit den Mangelrechten des Bestellers im BGB-Werkvertrag vor Abnahme nach der geltenden Rechtslage. Hauptanwendungsfall des Werkvertragsrechts ist der Bauvertrag. Die Verfasserin kommt zu dem Ergebnis, dass die geltende Rechtslage den Parteien beim Bauvertrag keine ausgewogene Lösung bei Vorliegen von Mängeln während der Ausführung ermöglicht. Im weiteren Verlauf der Untersuchung wird deshalb ein Lösungsvorschlag entwickelt, wie die Mangelrechte des Bestellers im Bauvertrag vor Abnahme gestaltet werden könnten. Diese Frage hat aktuellen Bezug. Die Bundesregierung hat in ihrer Koalitionsvereinbarung vorgesehen, zu überprüfen, ob die Einführung eines eigenständigen Bauvertragsrechts sinnvoll erscheint. In diesem Zusammenhang könnten dann auch die Mangelrechte des Bestellers vor Abnahme gesetzlich geregelt werden.

Details

Seiten
XXXII, 155
Erscheinungsjahr
2010
ISBN (PDF)
9783653001921
ISBN (Hardcover)
9783631608586
DOI
10.3726/978-3-653-00192-1
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2010 (November)
Schlagworte
Bauvertrag Mängelliste Mangelrechte
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. XXXII, 155 S.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Kathrin Jansen (Autor:in)

Die Autorin: Kathrin Susanne Jansen studierte von 1998 bis 2003 Rechtswissenschaften an der Universität Münster. Nach dem Abschluss ihres Studiums 2003 absolvierte sie von Ende 2003 bis Anfang 2006 ihr Referendariat beim Landgericht Münster. Von 2006 bis 2007 arbeitete sie als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Gesellschaftsrecht der Universität Münster und leitete eine Arbeitsgemeinschaft. Die Promotion erfolgte Anfang 2010.

Zurück

Titel: Die Mangelrechte des Bestellers im BGB-Werkvertrag vor Abnahme