Loading...

Die allgemeine Energiekompetenz im Primärrecht der Europäischen Union

Eine Analyse des Artikels 194 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union in der Fassung des Vertrags von Lissabon unter Berücksichtigung der historischen Entwicklung der Energiekompetenz

by Daniel Hackländer (Author)
©2010 Thesis XXXVI, 244 Pages

Summary

Mit dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon wurden die internen Maßnahmen und Politiken der Union um einen selbständigen Titel «Energie» ergänzt. Obwohl die Notwendigkeit der supranationalen Wahrnehmung energiepolitischer Aufgaben schon früh erkannt wurde, fehlte bislang das entsprechende rechtliche Instrumentarium. Mit Art. 194 AEUV existiert nun erstmals eine Rechtsgrundlage, die eine umfassende, bereichsübergreifende Energiepolitik auf europäischer Ebene ermöglicht. Die inhaltliche Analyse des Energieartikels ist Hauptgegenstand der Untersuchung. Die Arbeit zeigt, dass die Vertragsänderung Kompetenzgewinne für die Union mit sich bringt, insbesondere im Bereich Energieversorgungssicherheit, der maßgeblich von den neuen Bestimmungen über Energiesolidarität beeinflusst wird. Erörtert werden zudem konkurrenzrechtliche Probleme, die sich aus Überschneidungen des Energieartikels mit Kompetenznormen anderer Zielrichtung ergeben sowie die speziellen Grenzen der Energiekompetenz.

Details

Pages
XXXVI, 244
Publication Year
2010
ISBN (PDF)
9783653000481
ISBN (Hardcover)
9783631608784
DOI
10.3726/978-3-653-00048-1
Language
German
Publication date
2010 (November)
Keywords
Energiepolitik Energieartikel Energiekompetenz Vertrag von Lissabon
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. XXXVI, 244 S., 2 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Daniel Hackländer (Author)

Der Autor: Daniel Hackländer, geboren 1982 in Wuppertal; ab 2002 Studium der Rechtswissenschaften in Münster, Pamplona, Lausanne und Köln; Erstes Staatsexamen 2007; wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Energierecht und beim Großen Examens- und Klausurenkurs an der Universität zu Köln; seit 2009 Referendariat am LG Köln; Promotion 2010.

Previous

Title: Die allgemeine Energiekompetenz im Primärrecht der Europäischen Union