Ethische Beschaffung
Sekundärzwecke im Zeitalter der Globalisierung
©2010
Dissertation
514 Seiten
Reihe:
Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht, Band 88
Zusammenfassung
«Think globally, act locally!» – Getreu diesem Motto wünschen sich öffentliche Auftraggeber immer öfter bei ihrer Beschaffungstätigkeit berücksichtigen zu können, unter welchen Bedingungen entlang der – weltweiten – Zulieferkette die benötigten Waren hergestellt werden. Die Untersuchung zeigt die sich vor dem Hintergrund des Völker- und Europarechts ergebenden rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen für eine nationale Beschaffungspolitik auf, die sich an «ethischen», verstanden als an grundlegenden Arbeitsstandards anknüpfenden Kriterien ausrichtet.
Details
- Seiten
- 514
- Erscheinungsjahr
- 2010
- ISBN (PDF)
- 9783653003598
- ISBN (Hardcover)
- 9783631609583
- DOI
- 10.3726/978-3-653-00359-8
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2011 (Februar)
- Schlagworte
- Fairer Handel Government Procurement Agreement Vergabekoordinierungsrichtlinie Arbeitsstandard IAO-Kernarbeitsnormen
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 514 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG