Geschlechterbilder im Wandel?
Das Werk deutschsprachiger Schriftstellerinnen 1894-1945
©2011
Sammelband
392 Seiten
Reihe:
INTER-LIT, Band 11
Zusammenfassung
Der Sammelband beschäftigt sich mit der Verarbeitung von Geschlechterbildern in der Literatur deutschsprachiger Autorinnen von 1894 bis 1945: Lassen sich neue Ideen zur Geschlechterfrage und politische Umbrüche im Schreiben von Frauen wiederentdecken? Wie werden Geschlechterbilder präsentiert? Die Beiträge beziehen die historischen Verhältnisse und Rahmenbedingungen, unter denen die Autorinnen ihre Texte verfassten, in die Untersuchungen ein und nehmen Geschlechterverhältnisse kritisch in den Blick. Die Analysen erstrecken sich z. B. von Mädchenromanen über Literatur der Neuen Sachlichkeit bis zur Lyrik deutsch-jüdischer Autorinnen und berühren verschiedenste Themen und Genres. Untersucht werden u. a. Werke von Toni Schwabe, Mascha Kaléko, Emmy Ball-Hennings, Irmgard Keun und Else Lasker-Schüler.
Details
- Seiten
- 392
- Erscheinungsjahr
- 2011
- ISBN (PDF)
- 9783653040494
- ISBN (Hardcover)
- 9783631613009
- DOI
- 10.3726/978-3-653-04049-4
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2013 (November)
- Schlagworte
- Frauen- und Geschlechterstudien Erste Frauenbewegung Mädchenbücher Nationalsozialismus Neue Sachlichkeit
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 392 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG