Loading...

Prinzipiengeleitetes Investment und Wirtschaftspolitik

Eine wohlfahrtstheoretische Untersuchung

by Christina Eichel (Author)
©2011 Thesis 156 Pages

Summary

Diese Arbeit bietet eine ausführliche Betrachtung der aktuellen Situation auf dem Markt für prinzipiengeleitete Investitionen, also jene Investitionen, die neben den üblichen ökonomischen Aspekten auch soziale, ökologische oder nachhaltige Kriterien berücksichtigen. Des Weiteren analysiert sie mit Hilfe eines mikroökonomischen Übernahmemodells, wie sich derartige Investitionen auf die nachhaltige Wohlfahrt einer Volkswirtschaft auswirken könnten. Aus theoretischer Sicht resultiert schließlich eine Eingriffsmöglichkeit des Staates. Durch Förderung des prinzipiengeleiteten Investments wäre der Staat in der Lage, die nachhaltige Wohlfahrt zu steigern.

Details

Pages
156
Publication Year
2011
ISBN (PDF)
9783653008609
ISBN (Softcover)
9783631614518
DOI
10.3726/978-3-653-00860-9
Language
German
Publication date
2011 (August)
Keywords
nachhaltige Wohlfahrt Cournot-Übernahmemodell Wohlfahrt
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 155 S., zahlr. Tab. und Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Christina Eichel (Author)

Christina Eichel, 1979 in Bochum geboren, studierte an der Universität Bochum Wirtschaftswissenschaft. Seit ihrem Abschluss als Diplom-Ökonomin arbeitet sie dort als Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Theoretische VWL. Zudem absolvierte die Autorin eine hochschuldidaktische Ausbildung und ist regelmäßig in der Lehre tätig.

Previous

Title: Prinzipiengeleitetes Investment und Wirtschaftspolitik