Beiträge zur Sprechwissenschaft II
Die Behandlung gestörter S-Laute- Sprechkundliche Beiträge zur Therapie der Sigmatismen- Herausgegeben von Eva-Maria Krech- Mit einem Beitrag von Volkmar und Renate Clausnitzer
©2012
Monographs
164 Pages
Series:
Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik, Volume 37
Summary
Der Band II der «Beiträge zur Sprechwissenschaft» enthält den Neudruck des Standardwerkes «Die Behandlung gestörter S-Laute» (1955). Nach einer Einführung in die Systematik der Sigmatismen wird über unterschiedliche Behandlungsformen informiert. Schwerpunkt bildet die Analyse von 169 Therapieverläufen, durchgeführt am Institut für Sprechkunde. Im Ergebnis wird der Sigmatismus als Sprachstörung identifiziert, die weitgehend mit der Gesamtpersönlichkeit verbunden ist. Ihre Behandlung kann daher keine bloße Oberflächenkorrektur sein, sondern muss den Patienten in seiner psychophysischen Ganzheit einbeziehen. Dafür entwickelt Hans Krech seine kombiniert-psychologische Übungstherapie, die hier erstmals beschrieben wird.
Details
- Pages
- 164
- Publication Year
- 2012
- ISBN (PDF)
- 9783653012941
- ISBN (Hardcover)
- 9783631617397
- DOI
- 10.3726/978-3-653-01294-1
- Language
- German
- Publication date
- 2012 (April)
- Keywords
- Ganzheitstherapie Kombiniert-psychologische Therapie Sigmatismen Wiedereingliederung Patienten
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 160 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG