Der EU-Verwaltungsvertrag
©2012
Monographie
196 Seiten
Zusammenfassung
Thema des Buches ist die Zulässigkeit, die Ausgestaltung und die Ausführung des Verwaltungsvertrages in der EU-Rechtsordnung. In dieser Untersuchung werden die Meinungsunterschiede in der Literatur geprüft und ihre Schwächen aufgezeigt. Erhebliche Rechtsfehler in neueren EuGH-Urteilen werden aufgedeckt und kritisiert. Vertragsauslegung, Leistungsstörungen, Kündigung, Schadensersatz- und Herausgabeanspruch, Sanktionen und Beitreibungsverfahren werden in einer eingehenden Analyse einer Vielzahl von EU-Verwaltungsverträgen umfassend erläutert. Die Kriterien der Unterscheidung zwischen öffentlich-rechtlichem und privatrechtlichem EU-Verwaltungsvertrag und das anwendbare Recht werden näher konkretisiert. Diese Verträge unterliegen nicht dem mitgliedstaatlichen Vertragsrecht, sondern dem autonomen EU-Recht, das bereits in verschiedenen VOen, DurchführungsVOen und in Musterverträgen enthalten ist.
Details
- Seiten
- 196
- Erscheinungsjahr
- 2012
- ISBN (PDF)
- 9783653011883
- ISBN (Hardcover)
- 9783631617908
- DOI
- 10.3726/978-3-653-01188-3
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2012 (März)
- Schlagworte
- Verwaltungsrecht EU-Rechtsordnung EuGH-Urteile öffentlich-rechtliche Verträge privatrechtliche Verträge autonomes EU-Recht
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 196 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG