Lade Inhalt...

Kindermord und «Kinderfachabteilungen» im Nationalsozialismus

Gedenken und Forschung

von Lutz Kaelber (Band-Herausgeber:in) Raimond Reiter (Band-Herausgeber:in)
©2011 Sammelband 268 Seiten

Zusammenfassung

Das Thema «Kinderfachabteilungen» wird in seinen vielseitigen Dimensionen dargestellt. Dabei handelte es sich im Zweiten Weltkrieg um etwa 30 Tötungsstätten in der Psychiatrie und anderen Heileinrichtungen im «Großdeutschen Reich», in denen über 5.000 geistig und körperlich behinderte Kinder umgebracht wurden. Vorgestellt wird die aktuelle Gedenkkultur in diesem Bereich und es werden Fragestellungen der Forschung vorgestellt, die auch für andere Opfergruppen relevant sind. Weiterhin werden Details der NS-Verbrechen in den «Kinderfachabteilungen» dargestellt. Den Herausgebern ist es gelungen, fachkundige Autoren zu den Tötungsstätten in Hamburg, Lüneburg, Stuttgart, Waldniel, Wiesloch und auf dem Eichberg sowie einer Ausstellung zum Thema in Korbach zu gewinnen. Der Band ist mit zahlreichen Abbildungen ausgestattet.

Details

Seiten
268
Erscheinungsjahr
2011
ISBN (PDF)
9783653009354
ISBN (Paperback)
9783631618288
DOI
10.3726/978-3-653-00935-4
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2011 (August)
Schlagworte
Reichsausschussverfahren Methode eines Tötungsnachweises Kinder-Euthanasie Geheime Reichssache "Kinder-Aktion"
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 266 S., zahlr. Abb. und Tab.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Lutz Kaelber (Band-Herausgeber:in) Raimond Reiter (Band-Herausgeber:in)

Lutz Kaelber, geboren 1962; Associate Professor der Soziologie an der Universität Vermont (USA); PhD an der Indiana University, Bloomington (USA); Veröffentlichungen auf dem Gebiet der europäischen Gedenkkultur zur NS-Vergangenheit, Tourismus sowie zu soziologischen Klassikern. Raimond Reiter, geboren 1953; Studium der Politik und Germanistik, Promotion an der Universität Hannover; als Historiker und Politologe in Forschung, Lehre und Öffentlichkeitsarbeit tätig; Veröffentlichungen mit dem Schwerpunkt Nationalsozialismus, NS-Psychiatrie und Gedenkkultur für Opfer des Nationalsozialismus.

Zurück

Titel: Kindermord und «Kinderfachabteilungen» im Nationalsozialismus