Der Osten des Ostens
Orientalismen in slavischen Kulturen und Literaturen- Unter Mitarbeit von Yvonne Pörzgen
©2013
Edited Collection
467 Pages
Series:
Postcolonial Perspectives on Eastern Europe, Volume 1
Summary
Die Beiträge dieses Bandes belegen, dass der Begriff des Orientalismus zu einem wichtigen Arbeits- und Erkenntnisinstrument der kulturwissenschaftlich erneuerten Slavistik geworden ist. Der Plural «Orientalismen» öffnet das Feld für sehr verschiedenartige Konstellationen, die vom Kaukasus in der russischen Romantik über die Ägypten-Bilder der russischen Moderne bis zu den Filmschulen Mittelasiens und zum Tschetschenien-Konflikt, vom polnischen Barockzeitalter bis zum Avantgarde-Roman der Zwischenkriegszeit und zu neueren polnischen Russland-Bildern, von der kroatischen Literatur der Romantik bis zu bosnischen Identitätsdiskursen der neunziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts reichen. Dabei werden Verfahren, Symbole, Metaphern und Diskurse vorgestellt, die zur Konstruktion von Orient in slavischen Kulturen und Literaturen beigetragen haben – zum ‘Osten des Ostens’.
Details
- Pages
- 467
- Publication Year
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653022803
- ISBN (Hardcover)
- 9783631618721
- DOI
- 10.3726/978-3-653-02280-3
- Language
- German
- Publication date
- 2012 (October)
- Keywords
- Kaukasus Mittelasien Eurasien Westslaven Balkan Ägypten Orientkunde
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 467 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG