Einfluss der Rechnungslegung auf Finanzanalysten
Eine empirische Analyse von Prognosegenauigkeit und Bewertungsverfahren von Finanzanalysten in Deutschland
©2011
Thesis
XXVI,
372 Pages
Series:
Betriebswirtschaftliche Studien, Volume 90
Summary
Finanzanalysten unterstützen als Informationsintermediäre Investorentscheidungen durch Prognosen und Handlungsempfehlungen. Wesentliche Informationsquelle der Finanzanalysten ist die Rechnungslegung, die sich für deutsche kapitalmarktorientierte Mutterunternehmen mit dem Wechsel auf IFRS maßgeblich änderte. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen dieser Umstellung auf die Finanzanalysten. Zum einen wird die Prognosegenauigkeit ihrer monatlichen Mediangewinn- und -kursschätzungen empirisch analysiert. Zum anderen unterzieht der Autor Analystenberichte einer umfangreichen Untersuchung, die erstmals neben dem Einfluss der Rechnungslegung auch die Wirkung der verwendeten Bewertungsmethode auf die individuelle Prognosegenauigkeit berücksichtigt. Eine tiefgehende Inhaltsanalyse verdeutlicht zudem den Einfluss der Rechnungslegung auf die Wahl der Bewertungsmethode.
Details
- Pages
- XXVI, 372
- Publication Year
- 2011
- ISBN (PDF)
- 9783653010510
- ISBN (Hardcover)
- 9783631619643
- DOI
- 10.3726/978-3-653-01051-0
- Language
- German
- Publication date
- 2011 (September)
- Keywords
- Prognosegenauigkeit International Financial Reporting Standards Aktienbewertung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. XXVI, 372 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG