Loading...

Wissenschaftskommunikation im Web 2.0

Eine empirische Studie zur Mediennutzung von Wissenschaftsblogs

by Manon Sarah Littek (Author)
©2012 Thesis 346 Pages

Summary

Das Sozialsystem «Wissenschaft» zeichnet sich insbesondere im innerwissenschaftlichen Diskurs durch geschlossene Kommunikationsstrukturen aus. Wissenschaftsblogs als eine Anwendung des Web 2.0 können die klassischen Strukturen aufbrechen und schaffen durch Vernetzungs- und Interaktionsmöglichkeiten neue Formen von Wissenschaftskommunikation. Auf Basis einer empirischen Mediennutzungsanalyse aus der Perspektive von Wissenschaftlern, Wissenschaftsjournalisten und Laien werden in dieser Forschungsarbeit Antworten auf die Fragen gegeben, welche Funktion und welches Potenzial Wissenschaftsblogs als neue Form der Wissenschaftskommunikation haben.

Details

Pages
346
Publication Year
2012
ISBN (PDF)
9783653016796
ISBN (Softcover)
9783631622520
DOI
10.3726/978-3-653-01679-6
Language
German
Publication date
2012 (August)
Keywords
Uses-and-Gratifications-Modell Wissenschaftsblogs Mediennutzung Weblogs Social Media
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 346 S., 47 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Manon Sarah Littek (Author)

Manon Sarah Littek studierte Philosophie und Literaturwissenschaften an der University of Oxford (BA), Politik und Recht an der Humboldt-Universität zu Berlin (MBS) und promovierte am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaften der Freien Universität Berlin. Die Autorin hat mehrjährige Berufserfahrung im Bereich digitale Medien und hat u. a. die Wissenschaftsblogplattform ScienceBlogs für ein deutsches Medienhaus aufgebaut.

Previous

Title: Wissenschaftskommunikation im Web 2.0