Loading...

China in der deutschen Literatur 1827-1988

by Uwe Japp (Volume editor) Aihong Jiang (Volume editor)
©2012 Edited Collection 179 Pages

Summary

Dieser Band dokumentiert die Resultate einer 2011 in Peking durchgeführten Tagung, an der chinesische und deutsche GermanistInnen beteiligt waren. Der Gegenstand der Aufsätze ist die Imagination Chinas in der deutschsprachigen Literatur von 1827 bis 1988. Behandelt werden Werke von Goethe, Schiller, Fontane, Karl Kraus, Brecht, Kafka, Döblin, Vicki Baum, Hermann Kinder und Michael Krüger. In der Regel kommt es dabei zu perspektivischen Doppelinterpretationen – aus chinesischer und deutscher Sicht. Zugleich kann die Übereinstimmung und die Differenz unterschiedlicher Wissenschaftsstile am Beispiel studiert werden. Eine Auswahlbibliographie zum Thema schließt den Band ab.

Details

Pages
179
Publication Year
2012
ISBN (PDF)
9783653020441
ISBN (Hardcover)
9783631622919
DOI
10.3726/978-3-653-02044-1
Language
German
Publication date
2012 (October)
Keywords
Imagination Chinas Schiller, Friedrich Gozzi, Carlo Puccini, Giacomo Wei, Minglun Fontane, Theodor Kraus, Karl Goethe, Johann Wolfgang
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 179 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Uwe Japp (Volume editor) Aihong Jiang (Volume editor)

Uwe Japp, geboren 1948, Professor für Neuere deutsche und allgemeine Literaturwissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie (KIT); Monographien zur Hermeneutik, zur Literaturgeschichtsschreibung, zur Ironie, zur Modernität, zur Komödie der Romantik und zur Geschichte des Künstlerdramas. Aihong Jiang, geboren 1966, Professorin an der Deutsch-Abteilung des Beijing Institute of Technology (BIT); Studium an der Beijing Foreign Studies University und der TU Berlin; Arbeitsschwerpunkte: Weimarer Klassik, Romantik, Realismus im 19. Jahrhundert, Lyrik des Expressionismus. Wichtige Veröffentlichungen: Yi-jing in der Lyrik Else Lasker-Schülers (Göttingen 2000); Kurt Pinthus (Hg.), Menschheitsdämmerung (Übersetzung, Beijing 2012).

Previous

Title: China in der deutschen Literatur 1827-1988