Loading...

Eine an sich mittelmäßige Frage

Der deutsch-dänische Konflikt 1864

by Karl-Otto Hagelstein (Author)
©2012 Monographs 716 Pages

Summary

Der deutsch-dänische Konflikt des Jahres 1864 spielt in der deutschen Geschichtswissenschaft eine eher untergeordnete Rolle. Vornehmlich wird er nur als Auftaktveranstaltung und militärischer Probelauf zur deutschen Einigung gesehen. Bismarcks im Titel aufgegriffene Einschätzung ist auch hierin wirkmächtig geblieben. Die politischen und rechtlichen Positionen der kleineren deutschen Staaten wurden ebenso häufig ignoriert wie die des Prätendenten Friedrich von Augustenburg. Ein noch geringerer Stellenwert wird der dänischen Seite mit ihrem Konfliktpotential zwischen Nationalliberalen und Gesamtstaatlern eingeräumt. Diese Haltung übersieht die Nachwirkung, die der Konflikt auf die dänische Mentalität im Grunde bis heute hat. Die Darstellung versucht, die diversen politischen Interessenlagen, ihre Einbindung in den Rechtsrahmen der Verfassung des Deutschen Bundes sowie auf internationaler Ebene in die politischen Konstellationen zwischen den europäischen Großmächten zu einer Gesamtperspektive zu verbinden. Damit strebt sie eine Würdigung dieser Auseinandersetzung an, die über die nationalpolitische Begrenzung der preußisch-kleindeutschen Lösung hinausweist.

Details

Pages
716
Publication Year
2012
ISBN (PDF)
9783653015164
ISBN (Hardcover)
9783631623077
DOI
10.3726/978-3-653-01516-4
Language
German
Publication date
2012 (July)
Keywords
Londoner Konferenz Herzog von Augustenburg Dolzinger Proklamation Bundesexekution Deutscher Bund
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 716 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Karl-Otto Hagelstein (Author)

Karl-Otto Hagelstein, geboren 1944, studierte Mittlere und Neue sowie Alte Geschichte, Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Germanistik in Kiel. Nach langjähriger kommunalpolitischer Tätigkeit erwarb er 1996 den Grad eines Magister Artium. 2002 promovierte er mit einer Arbeit über die Erbansprüche auf die Herzogtümer Schleswig und Holstein.

Previous

Title: Eine an sich mittelmäßige Frage