Loading...

Der Auslandsschutz deutscher Staatsangehöriger bei Entführungen

by Christian Kokew (Author)
©2013 Thesis XXVII, 351 Pages

Summary

Immer häufiger werden deutsche Staatsangehörige im Ausland Opfer von Entführungen. Das wirft die Frage auf, ob und in welchem Umfang die deutsche Staatsgewalt in Entführungsfällen zu Hilfeleistungen verpflichtet ist. In der Öffentlichkeit wurde bereits darüber diskutiert, ob der Staat unter bestimmten Voraussetzungen sogar jegliche Hilfe ablehnen kann, z. B. wenn Touristen sich leichtsinnig in die Gefahr einer Entführung begeben haben. In diesem Zusammenhang ist auch zu klären, welche Mittel der Staatsgewalt zur Rettung eines im Ausland Entführten zur Verfügung stehen und unter welchen Bedingungen sich die aus einer Notlage Befreiten an den Kosten der Rettung zu beteiligen haben. Der Verfasser zieht zur Beantwortung dieser Fragen insbesondere das Völkerrecht, das Unionsrecht, das deutsche Verfassungsrecht und das Konsulargesetz als rechtliche Maßstäbe heran.

Details

Pages
XXVII, 351
Publication Year
2013
ISBN (PDF)
9783653024579
ISBN (Hardcover)
9783631624043
DOI
10.3726/978-3-653-02457-9
Language
German
Publication date
2012 (November)
Keywords
Entführung Geiselnahme Bundeswehr Bundespolizei GSG 9 Konsulargesetz
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. XXVIII, 351 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Christian Kokew (Author)

Christian Peter Kokew studierte von 2000 bis 2005 an den Universitäten Bonn und Lausanne Rechtswissenschaften. Anschließend absolvierte er am OLG Düsseldorf das Rechtsreferendariat und begann nach Abschluss des Referendariats im Jahr 2008 mit der Ausarbeitung seiner Dissertation an der Universität Bonn. 2011 wurde er promoviert. Der Verfasser arbeitet als Rechtsanwalt in Düsseldorf.

Previous

Title: Der Auslandsschutz deutscher Staatsangehöriger bei Entführungen