Wissenschaftskommunikation im Vergleich: Fallstudien zum Sprachenpaar Deutsch-Italienisch
Fallstudien zum Sprachenpaar Deutsch-Italienisch
©2013
Monographs
147 Pages
Series:
Arbeiten zur Sprachanalyse, Volume 57
Summary
Die in diesem Band zusammengeführten Studien zum Sprachgebrauch deutsch- und italienischsprachiger Autoren sowie Übersetzer wissenschaftlicher Texte gehen den folgenden Fragen nach: Wie wird forschendes und sprachliches Handeln einzelsprachlich umgesetzt? Welche Ressourcen der beiden Sprachen werden in diesem Zusammenhang in besonderer Weise genutzt? Behandelt werden zum einen signifikante Ausschnitte aus der deutschen und italienischen Sprach- und Wissenschaftsgeschichte. Zum anderen wird anhand von Daten aus einem Paralleltextkorpus aufgezeigt, wie italienische und deutschsprachige Autoren heute verfahren, wenn sie ihre Leser im Text- und Wissensraum orientieren sowie Forschungstätigkeiten und damit verbundene sprachliche Handlungen verbalisieren. Besondere Aufmerksamkeit wird der Verwendung deiktischer und verbaler Ausdrucksmittel zuteil, die auf den ersten Blick unauffällig sind, für die Übersetzung aber nicht unerhebliche Herausforderungen mit sich bringen.
Details
- Pages
- 147
- Publication Year
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653024333
- ISBN (Hardcover)
- 9783631624715
- DOI
- 10.3726/978-3-653-02433-3
- Language
- German
- Publication date
- 2012 (November)
- Keywords
- Wissenschaftssprache wissenschaftliche Texte Galileo Galilei Wolff, Christian Verbale Ausdrücke
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 147 S., 23 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG