Börsengeschäfte, Übertragung von Wertpapieren und Leistungsstörungen
©2013
Thesis
308 Pages
Series:
Börsen- und kapitalmarktrechtliche Abhandlungen, Volume 11
Summary
Das Geschehen an der Börse ist schon tatsächlich betrachtet und erst recht unter juristischen Gesichtspunkten schwer zu durchschauen. Dies gibt Anlass zu untersuchen, wie sich dieses Geschehen zivilrechtsdogmatisch einordnen lässt. Den Untersuchungsgegenstand bildet hierbei der elektronische Kassahandel in girosammelverwahrten Wertpapieren unter Einbeziehung eines zentralen Kontrahenten. Nach einer Beschreibung des Börsengeschehens wird untersucht, wie die Börsengeschäfte abgeschlossen werden und welchen Inhalt sie haben. Anschließend wird deren Erfüllung, bestehend aus Netting und Settlement, betrachtet. Dabei erfolgt auch ein Ausblick auf Reformbestrebungen hin zu einem allein auf Buchungen basierenden Effektenwesen. Abschließend werden die Folgen von Leistungsstörungen behandelt.
Details
- Pages
- 308
- Publication Year
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653032642
- ISBN (Hardcover)
- 9783631625293
- DOI
- 10.3726/978-3-653-03264-2
- Language
- German
- Publication date
- 2013 (April)
- Keywords
- Börsenhandel Wertpapierverwahrung Effektenwesen Zentraler Kontrahent Bank- und Kapitalmarktrecht
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 308 S., 3 Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG