Loading...

Die Domkapitel in Österreich nach dem CIC/1983

Statutenreform und aktuelle Rechtsgestalt

by Franz Hasenhütl (Author)
©2013 Thesis 260 Pages
Series: Adnotationes In Ius Canonicum, Volume 51

Summary

Die Domkapitel zählen zu den traditionsreichsten Einrichtungen der katholischen Kirche. Infolge der nachkonziliaren Kodexreform kam es für die Kathedralkapitel jedoch zum Verlust von Titel und Stellung des senatus episcopi an den neu eingerichteten Priesterrat und zu weiteren Veränderungen im Kanonikerrecht. Die Domkapitel waren nun dazu aufgerufen, ihre Statuten als zentrales Regelungsinstrument der inneren Organisation zu überarbeiten und den neuen universalrechtlichen Vorgaben anzupassen. Die erneuerten Statuten der sieben bestehenden Domkapitel in Österreich und des Domkapitels von Brixen stehen im Mittelpunkt dieser Arbeit. Um unmittelbare Vergleiche zu ermöglichen, werden die entsprechenden Regelungen zusammenschauend dargestellt. Neben der kirchenrechtlichen Bewertung geht es darum, Desiderate für künftige Entwicklungen zu formulieren.

Details

Pages
260
Publication Year
2013
ISBN (PDF)
9783653019414
ISBN (Hardcover)
9783631625897
DOI
10.3726/978-3-653-01941-4
Language
German
Publication date
2013 (December)
Keywords
Kathedralkapitel Südtirol Kanoniker Statutenreform
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 260 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Franz Hasenhütl (Author)

Franz Hasenhütl, geboren 1984; Studium der Katholischen Theologie und Klassischen Philologie in Graz; 2011 Promotion an der Karl-Franzens-Universität Graz; 2008-2012 Universitätsassistent am Institut für Kanonisches Recht der Karl-Franzens-Universität Graz.

Previous

Title: Die Domkapitel in Österreich nach dem CIC/1983