Transitional Justice
Das Problem gerechter strafrechtlicher Vergangenheitsbewältigung
©2014
Konferenzband
287 Seiten
Reihe:
Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien, Band 143
Zusammenfassung
Umbrüche im politischen System eines Staates stellen auch das Rechtssystem vor gewaltige Probleme. Das gilt in besonderem Maße dann, wenn es darum geht, systematische Menschenrechtsverletzungen eines diktatorischen Regimes nach dessen Ende rechtlich aufzuarbeiten. Die politischen Entscheidungen, die hier zu treffen sind und deren Rahmen sich schlagwortartig durch die Alternative Versöhnung oder Bestrafung kennzeichnen lässt, müssen sich zugleich an den Maßstäben von Recht und Gerechtigkeit messen lassen (Transitional Justice). Dieser Band dokumentiert die Beiträge zu einem deutsch-brasilianischen Symposium zum Thema Transitional Justice, das im Juli 2012 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main stattfand. Kooperationspartner war unter anderem die Amnestiekommission des brasilianischen Justizministeriums.
Details
- Seiten
- 287
- Erscheinungsjahr
- 2014
- ISBN (PDF)
- 9783653027020
- ISBN (Hardcover)
- 9783631626474
- DOI
- 10.3726/978-3-653-02702-0
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2013 (November)
- Schlagworte
- Menschenrechte Gerechtigkeit Unrechtsysteme Supremo Tribunal Federal Amnestie
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 287 S., 5 Graf.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG