Loading...

Die Dialektik des Geheimnisses

by Grazyna Kwiecinska (Volume editor)
©2013 Edited Collection 218 Pages

Summary

Was mag «Dialektik des Geheimnisses» heißen? Geheimnisse können enthüllt werden, wenn auch nicht immer mit Erfolg, und es gibt offene Geheimnisse, von denen nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen wird. Doch es gibt auch Geheimnisse, die es bleiben und über die man nur Vermutungen anstellen kann, zumal auf den Spuren der hermetischen Literatur. Es ist eine Hermetik, die sich nicht in gewöhnlicher Kommunikationsverweigerung erschöpft, sondern – mit Adorno gesprochen – dialektisch verfasst ist: Ihr Schweigen soll als ein Zeichen, als eine öffentliche Bekundung im weitesten Sinne verstanden werden. Der Betrachtungszeitraum dieses Bandes beginnt im 18. Jahrhundert mit Hamann, Goethe und Novalis. Von dort aus wird ein Bogen ins 21. Jahrhundert geschlagen, bis hin zu Yoko Tawadas Celan-Übersetzung und der Holocaustliteratur der dritten Generation. Das behandelte Textfeld umfasst über die klassische Sphäre hinaus auch politische Programme und kulturphilosophische Entwürfe. Dementsprechend reicht die Bandbreite der verwendeten Methodologien von Ideen- und Diskursgeschichte bis hin zur Textrhetorik, Intertextualität und Intermedialität.

Details

Pages
218
Publication Year
2013
ISBN (PDF)
9783653022322
ISBN (Hardcover)
9783631626658
DOI
10.3726/978-3-653-02232-2
Language
German
Publication date
2013 (November)
Keywords
Krypta Schleier Pharmakeia Holocaustliteratur
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 218 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Grazyna Kwiecinska (Volume editor)

Grażyna Kwiecińska, Professorin für deutschsprachige Literatur an der Universität Warschau, studierte Germanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Warschau. Sie promovierte mit einer Studie über expressionistische Motive in Alfred Döblins Prosawerk und habilitierte sich mit einer Arbeit über Hermann Brochs Engagement für die Demokratie in Dichtung und Essayistik. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die Literatur der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, die Literatur der Weimarer Republik, Intertextualitätsforschung, Österreichische Literatur sowie die Rezeption deutschsprachiger Autoren in Polen.

Previous

Title: Die Dialektik des Geheimnisses