Aktuelle Forschungsthemen der Sprechwissenschaft 3
Phonetik, Rhetorik, Sprechkunst, Sprach- und Stimmstörungen
©2013
Sammelband
273 Seiten
Reihe:
Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik, Band 43
Zusammenfassung
Die in diesem Band publizierten Beiträge stammen ausnahmslos von jungen Sprechwissenschaftlerinnen und Sprechwissenschaftlern, die als Absolventen des Seminars für Sprechwissenschaft und Phonetik der Universität Halle-Wittenberg Beiträge für die Bereiche Phonetik, Rhetorik sowie Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen vorgelegt haben. Die Themenpalette reicht von artikulatorisch-phonetischen Detailuntersuchungen über Fragen der Aussprachekodifizierung bis hin zum Rap, von antiken medizinischen Quellen zur Stimmgesundheit und über rhetorische Themen wie «Obama als orator perfectus» bis zu Sir Peter Ustinov. Auch fach- und gebietsübergreifende Arbeiten sind unter den Beiträgen, beispielsweise zur Arzt-Patienten-Kommunikation, zu argumentativen Strukturen im Kabarett und zu Äußerungsparametern bei Patienten mit neurologischen Läsionen.
Details
- Seiten
- 273
- Erscheinungsjahr
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653031959
- ISBN (Hardcover)
- 9783631628836
- DOI
- 10.3726/978-3-653-03195-9
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2013 (November)
- Schlagworte
- Kontrastive Phonetik Sprechkünstlerisches Gestalten Rhetorik Prosodieforschung Interkulturelle Kommunikation
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 273 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG