Der Freiverkehr
Die rechtliche Organisation des Handelssegments Freiverkehr an deutschen Börsen
©2013
Dissertation
308 Seiten
Reihe:
Börsen- und kapitalmarktrechtliche Abhandlungen, Band 10
Zusammenfassung
Die Arbeit befasst sich mit der rechtlichen Organisation des Handelssegments Freiverkehr an deutschen Börsen. Der Gesetzgeber hat die durch die Umsetzung der europäischen Finanzmarktrichtlinie bedingte Neuordnung des Börsenrechts zum Anlass genommen, die rechtlichen Vorgaben für die Organisation des Freiverkehrs an einigen Stellen in nicht unerheblicher Weise zu ändern. Diese Gesetzesänderungen gaben Anlass, die Stellung des Freiverkehrs im deutschen Börsenwesen und seine rechtlichen Grundlagen eingehend zu beleuchten. Nach einem Blick auf die historische Entstehung und Entwicklung des Freiverkehrs wird zunächst untersucht, wie sich der Freiverkehr heute in die europäische Finanzmarktrichtlinie (MiFID) einpasst. Sodann wird die derzeitige Organisation des Freiverkehrs betrachtet, wobei besonderes Gewicht auf die jüngsten gesetzlichen Neuerungen gelegt wird. Abschließend werden klassische und in der börsenrechtlichen Praxis relevante Rechtsfragen im Freiverkehr erörtert.
Details
- Seiten
- 308
- Erscheinungsjahr
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653034967
- ISBN (Hardcover)
- 9783631629628
- DOI
- 10.3726/978-3-653-03496-7
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2013 (Juni)
- Schlagworte
- Freiverkehr und Börse Multilateral Trading Facility (MTF) regulierter Markt Wertpapiere MiFID (Finanzmarktrichtlinie)
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 308 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG