(Un)Höflichkeit
Eine kulturologische Analyse- Deutsch – Italienisch – Polnisch
©2013
Postdoctoral Thesis
280 Pages
Series:
Warschauer Studien zur Germanistik und zur Angewandten Linguistik, Volume 13
Summary
Das Buch liefert einen umfassenden theoretischen Rahmen für eine kulturologische Untersuchung der sprachlichen (Un)Höflichkeit im Deutschen, Italienischen und Polnischen. (Un)Höflichkeit lässt sich nicht auf einen bestimmten Aspekt (un)freundlicher Umgangsformen reduzieren, sondern bezeichnet einen komplexen interaktionalen und relationalen Prozess, der sprachlich multimodal realisiert wird. Betont wird dabei die handlungsleitende Dimension von (Un)Höflichkeitsakten in den jeweiligen Einzelsprachen. Eine besondere Aufmerksamkeit wird der rituellen Dimension und dem Machtaspekt gewidmet. Der Wandel der (Un)Höflichkeitsformen im Zeitalter der neuen Kulturtechniken wird am Beispiel der Netiquette und der Höflichkeit mit virtuellen Agenten analysiert. Hingewiesen wird auf glottodidaktische Implikationen, wobei Höflichkeitskompetenz als Teil einer grundlegenden dialogischen – kommunikativen, sozialen und pragmatischen – Kompetenz betrachtet wird.
Details
- Pages
- 280
- Publication Year
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653035919
- ISBN (Hardcover)
- 9783631631645
- DOI
- 10.3726/978-3-653-03591-9
- Language
- German
- Publication date
- 2013 (November)
- Keywords
- Netiquette Unhöflichkeit Höflichkeitskompetenz kulturelle Werte sprachliche Etikette
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 280 S., 6 Tab., 13 Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG