Kriminelle und Nichtkriminelle
Eine sozialpsychologische Analyse des Intergruppenverhältnisses
©2012
Thesis
137 Pages
Series:
Beiträge zur Sozialpsychologie, Volume 13
Summary
Die Studie setzt sich mit der gesellschaftlich aktuellen Thematik des Intergruppenverhaltens von Kriminellen und Nichtkriminellen auseinander. Ausgehend von der Problematik einer eindeutigen Differenzierung der beiden Gruppen beschreibt die Autorin die Funktionen und den Gewinn der Unterscheidung für die Gruppe der Nichtkriminellen unter Bezugnahme auf sozialpsychologische, soziologische und kriminalwissenschaftliche Theorien und empirische Befunde. Die Konzepte Vorurteil, Diskriminierung und Stigma finden hierbei Anwendung. Sie begründen die Auswirkungen der veränderten Wahrnehmung und Bewertung von Kriminalität in Form von steigender Kriminalitätsfurcht bei sinkender Kriminalitätsrate, zunehmender Rigidität der Kriminalpolitik und wachsendem Sicherheitsmarkt. Der Verschiebung der mit dem sozialen Wandel verbundenen sozialen Unsicherheit kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.
Details
- Pages
- 137
- Publication Year
- 2012
- ISBN (PDF)
- 9783653012514
- ISBN (Hardcover)
- 9783631631904
- DOI
- 10.3726/978-3-653-01251-4
- Language
- German
- Publication date
- 2012 (July)
- Keywords
- Altersabhängige soziale Kontrolltheorie Labeling-Ansatz Vorurteile Diskriminierung Stigma soziale Unsicherheit Studie Stelly/Thomas 2005
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 137 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG