Lade Inhalt...

Broch und Witkacy – eine literarische Begegnung

von Agnieszka Hudzik (Autor:in)
©2013 Monographie 166 Seiten

Zusammenfassung

Thema dieser Arbeit ist das Schaffen von Hermann Broch (1886–1951) und Stanisław Ignacy Witkiewicz alias Witkacy (1885–1939) – der moderne Roman an der Grenze zwischen Literaturwissenschaft und Philosophie. Das Ziel der Studie besteht darin, durch close reading die formalen und inhaltlichen Ähnlichkeiten zwischen den Romanen beider Autoren aufzuweisen, die bisher noch nicht zusammen untersucht wurden. Sie lebten im multikulturellen «Schmelztiegel» Mitteleuropas, schufen im Rahmen derselben gesellschaftlichen und künstlerischen Imaginarien der Zeitenwende, waren von ähnlichen intellektuellen Moden und Stimmungen beeinflusst. Die Mikroanalysen betreffen drei Themen: Kunst, Nationalidentität, Experimente mit der Form.

Details

Seiten
166
Erscheinungsjahr
2013
ISBN (PDF)
9783653025798
ISBN (Hardcover)
9783631632277
DOI
10.3726/978-3-653-02579-8
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2013 (Januar)
Schlagworte
Weltanschauung Ironie Groteske Nationalidentität Polentum Deutschtum Moderne Roman
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 166 S., 4 farb. Abb., 4 s/w Abb.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Agnieszka Hudzik (Autor:in)

Agnieszka Hudzik, geboren in Lublin (Polen); Studium der Deutschen Philologie in Warschau sowie der Kulturwissenschaften und Philosophie in Posen; Stipendienaufenthalte an der Freien Universität Berlin und im Musil-Institut in Klagenfurt; Mitglied des Internationalen Arbeitskreises Hermann Broch; zurzeit Doktorandin an der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien.

Zurück

Titel: Broch und Witkacy – eine literarische Begegnung