Civitas Europaea
Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Status von Unionsbürgern und Drittstaatsangehörigen in der Europäischen Union- Das Desiderat unionsrechtlicher Bürgerrechte für Drittstaatsangehörige
					
	
		©2012
		Thesis
		
			
				
				322 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
				
			Summary
			
				Ausgangspunkt der Abhandlung ist die Außen- und Binnenmigration in der Europäischen Union. Der Verfasser untersucht Grundlagen, Determinanten und Entwicklung des unionseuropäischen Migrationsrechts. Anhand eines interdisziplinären Ansatzes behandelt er die Grundbegriffe Migration und Europa sowie die (Rechts-)Geschichte des Migrationskontinents Europa. Überdies legt er den Fokus darauf, die verschiedenen Rechtsstatus von Unionsbürgern und langfristig aufenthaltsberechtigten Drittstaatsangehörigen zu vergleichen. Im Ergebnis steht, dass die Rechte von Unionsbürgern und Drittstaatsangehörigen weiter anzugleichen sind. Als Denkanstoß entwickelt der Verfasser hierzu ein unionsrechtliches Bürgerrechtskonzept für Drittstaatsangehörige – die Civitas Europaea.
			
		
	Details
- Pages
 - 322
 - Publication Year
 - 2012
 - ISBN (Hardcover)
 - 9783631632918
 - ISBN (PDF)
 - 9783653017717
 - DOI
 - 10.3726/978-3-653-01771-7
 - Language
 - German
 - Publication date
 - 2012 (August)
 - Keywords
 - Migration Binnenmigration Außenmigration Drittstaaten EU-Bürger
 - Published
 - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 322 S.
 - Product Safety
 - Peter Lang Group AG