Von Danzig nach Lübeck – eine Meeresfahrt im Jahre 1651
Aus dem Polnischen übertragen von Bernhard Hartmann- Herausgegeben von Jürgen Vietig und mit einer Einleitung versehen von Witold Kośny
©2013
Andere
132 Seiten
Reihe:
Colloquia Baltica, Band 23
Zusammenfassung
Die in poetischer Form geschilderte Schiffsreise von Danzig nach Lübeck ist einzigartig in der polnischen Literatur des 17. Jahrhunderts. Der Autor kommt aus dem polnischen katholischen Landadel. Er beschreibt nicht nur das Verhalten von Deutschen und Polen an Bord des von heftigen Stürmen gepeitschten Schiffes. In den Städten an Land begegnet er überdies vorurteilsfrei hansischer Kultur und deutschem protestantischen Bürgertum. Mit dieser Haltung steht er zur Zeit des im polnischen Adel verbreiteten fremdenfeindlichen Sarmatismus ziemlich allein. Politisch-historische Reflexionen über zeitgeschichtliche Ereignisse wechseln sich ab mit lebendigen Darstellungen von Nöten und Vergnügen, von Bestechlichkeit und Sünde. Dank göttlicher Gnade erreicht das Schiff das ersehnte Ziel: Lübeck.
Details
- Seiten
- 132
- Erscheinungsjahr
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653038668
- ISBN (Hardcover)
- 9783631633328
- DOI
- 10.3726/978-3-653-03866-8
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2013 (November)
- Schlagworte
- Deutsches Bürgertum Kosakenaufstand Schlacht bei Berestetschko Sarmatismus Katholizismus Versepos Hinrichtung Karls I von England
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 132 S., 19 s/w Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG