Die 1970er Jahre in Geschichtswissenschaft und Unterricht
©2012
Monographie
187 Seiten
Zusammenfassung
Über «Pril-Blumen» und «Diätmargarine» hinaus haben die 1970er Jahre Geschichte geschrieben als Zeit «nach dem Boom», als «Ende der Zuversicht» oder als «Shock of the Global». Beiträge eines Workshops zu dieser bewegten Phase der Zeitgeschichte legt dieser Sammelband vor, dessen Schwerpunkt auf den deutschen Entwicklungen liegt. Fachwissenschaftler resümieren den aktuellen Forschungsstand. Auf dieser Grundlage entwickeln Praktiker Vorschläge und Anregungen für einen gegenwartsnahen Zeitgeschichtsunterricht. Noch kommt dieser in den Lehrplänen und Schulbüchern deutlich zu kurz.
Details
- Seiten
- 187
- Erscheinungsjahr
- 2012
- ISBN (PDF)
- 9783653014228
- ISBN (Paperback)
- 9783631633779
- DOI
- 10.3726/978-3-653-01422-8
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2012 (September)
- Schlagworte
- Neue soziale Bewegungen Migration DDR interkulturelles Lernen Zeitzeugengespräche Zeitgeschichtsunterricht Jugendbucharbeit
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 187 S., 4 Abb., 1 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG