Autismus
Struktur und Verlauf Tiefgreifender Entwicklungsstörungen- Eine systemtheoretische Betrachtung
©2013
Dissertation
339 Seiten
Reihe:
Behindertenpädagogik und Integration, Band 8
Zusammenfassung
Der Band liefert eine umfassende systemtheoretisch fundierte Entwicklungspsychopathologie des Autismus in den frühen Kindheitsjahren. Die verschiedenen Erscheinungsformen der Störung werden in Struktur und Verlauf beschrieben. Es resultiert ein neues Verständnis, das auch die Asperger-Störung als eigenständiges Muster identifiziert, ohne sie zu einer vermeintlich «leichteren» Form des Autismus zu erklären. Kybernetik und Synergetik bilden die theoretische Basis einer universellen Konzeptionierung, deren Ziel es ist, der Komplexität des Störungsbildes gerecht zu werden. Die Arbeit stellt eine Absage an jeglichen Reduktionismus dar und ist damit entwicklungspsychologische Basis für eine gelingende Pädagogik der Inklusion.
Details
- Seiten
- 339
- Erscheinungsjahr
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653026450
- ISBN (Hardcover)
- 9783631633786
- DOI
- 10.3726/978-3-653-02645-0
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2013 (Mai)
- Schlagworte
- Inklusion Entwicklungspsychologie Systemtheorie Homöostase Asperger-Störung Entwicklungspsychopathologie
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 339 S., 3 Tab., 27 Graf.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG