Loading...

Die Soziale Marktwirtschaft als Vorbild in internationalen Krisen

Ökonomischer und technologischer Wandel zwischen 1989 und 2009

by Bernhard Seliger (Volume editor) Jüri Sepp (Volume editor) Ralph Michael Wrobel (Volume editor)
©2012 Conference proceedings 332 Pages
Series: Ordnungspolitische Dialoge, Volume 3

Summary

Kaum war die Wirtschaftskrise von 2008 und 2009 richtig im Bewusstsein der Bevölkerung angekommen, so scheint sie schon wieder vorbei zu sein. Wirtschaftspolitischer Pragmatismus regierte, ja triumphierte. Das sogenannte neoliberale Projekt ist seitdem weitgehend diskreditiert, ordnungspolitische Positionen wurden bedenkenlos als unnötige Hindernisse zu einer ideologiefreien und funktionierenden Wirtschaftspolitik über Bord geworfen. «Gier» wurde als hervorstechende Eigenschaft des marktwirtschaftlichen Systems definiert und die Kontrolle dieser Gier verlangte nach schnellen und quasi unlimitierten Staatseingriffen. Die Ursachen der Krisen in der Gier der privaten Akteure zu suchen, ist nicht unbedingt falsch. Falsch ist es jedoch, diese Gier alleine am privatwirtschaftlichen Handeln festzumachen und die Kontrolle durch den Staat als Lösung des Problems zu betrachten. Tatsächlich waren es Regulierungsdefizite und Politikversagen, nicht das Versagen von Märkten, die zur Krise geführt haben. Deshalb wird in diesem Band die Finanz- und Wirtschaftskrise aus ordnungspolitischer Sicht reflektiert. Dabei wird eine vergleichende Perspektive genutzt, so dass sich auch Aufsätze zu Themen der Transformation von Wirtschaftsordnungen wie zur Innovations- oder Regionalpolitik finden.

Details

Pages
332
Publication Year
2012
ISBN (PDF)
9783653012194
ISBN (Hardcover)
9783631635933
DOI
10.3726/978-3-653-01219-4
Language
German
Publication date
2012 (March)
Keywords
Bulgarien Estland Korea China Innovationspolitik Regionalpolitik, Wirtschaftspolitik Regulierungsdefizite Transformation von Wirtschaftsordnungen
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 332 S., 5 farb. Abb., zahlr. Tab. und Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Bernhard Seliger (Volume editor) Jüri Sepp (Volume editor) Ralph Michael Wrobel (Volume editor)

Bernhard Seliger ist Repräsentant der Hanns-Seidel-Stiftung in Seoul (Südkorea) und Privatdozent an der Universität Witten-Herdecke. Jüri Sepp ist Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Tartu (Estland). Ralph Wrobel ist Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik und Regionalökonomie, an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.

Previous

Title: Die Soziale Marktwirtschaft als Vorbild in internationalen Krisen