Loading...

Sprache und Genuss

Beiträge des Symposiums zu Ehren von Peter Kupfer

by Cornelia Schindelin (Volume editor) Michael Poerner (Volume editor)
©2012 Edited Collection IX, 174 Pages

Summary

Zehn Sinolog/inn/en haben im Frühjahr 2011 Peter Kupfer zu Ehren sprach- und kulturwissenschaftliche Beiträge rund um die Themen «Sprache und Genuss» vorgelegt. In den meisten spielt Wein bzw. jiŭ eine Rolle, der gekeltert oder gebrannt, mit Chrysanthemen verfeinert, Gästen kredenzt, gesoffen und besungen wird. Dazu werden durchaus überraschende Speisen gereicht, vor allem in Mo Yans Roman «Die Schnapsstadt». Schreiben und Lesen über Schönes wie Trauriges wäre ohne Sprache und Übersetzung nicht denk- oder gar genießbar. Daher beschäftigen sich zwei Beiträge auch mit Herausforderungen beim Übersetzen aus dem Chinesischen ins Deutsche. Wie weit der Zusammenhang zwischen Sprache und Genuss reicht, zeigt auch die Frage, wie chinesische Geschäftsleute die hiesige Geschäftskultur erleben – als Genuss?

Details

Pages
IX, 174
Publication Year
2012
ISBN (PDF)
9783653019100
ISBN (Hardcover)
9783631637906
DOI
10.3726/978-3-653-01910-0
Language
German
Publication date
2012 (September)
Keywords
Wein Gastlichkeit Übersetzung Interkulturelle Kommunikation China Taiwan Literatur
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. X, 174 S., 7 Tab., 1 Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Cornelia Schindelin (Volume editor) Michael Poerner (Volume editor)

Peter Kupfer, geboren 1946, war von 1998 bis 2012 Professor für Chinesische Sprache und Kultur am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim. Seine Forschungen umfassen die Didaktik des Chinesischen, chinesische Sprach- und Kulturwissenschaft sowie die Ausbildung von Übersetzern und Dolmetschern. Er ist Gründer und langjähriger Vorsitzender des Fachverbands Chinesisch e.V., dazu Gründungsmitglied der International Society for Chinese Language Teaching in China. Peter Kupfer organisierte 2003 das Projekt und Symposium «Youtai – Presence and Perception of Jews and Judaism in China» und 2007 «Cultural Studies of Wine in China and Germany». Forschungsreisen führten ihn nach China, Japan, Singapur und Zentralasien, in jüngster Zeit vor allem auf die Seidenstraße.

Previous

Title: Sprache und Genuss