Lade Inhalt...

Authentische Texte beim Lehren und Lernen von Fremdsprachen

Ein diskursbasiertes Modell für den ausländischen Fremdsprachenunterricht mit fortgeschrittenen erwachsenen Lernenden- Entwickelt im Fach Deutsch als Fremdsprache

von Lesya Matiyuk (Autor:in)
©2012 Dissertation 552 Seiten

Zusammenfassung

Das Buch stellt eine linguistisch-didaktische Auseinandersetzung mit dem Begriff des authentischen Textes und seiner Einbettung in einen Diskurs dar. Im Fokus der sich stark an die deutschsprachige Text- und Soziolinguistik sowie Fremdsprachendidaktik anlehnenden Arbeit stehen das vielseitige und oft umstrittene Phänomen des Diskurses und seine Operationalisierung für Zwecke des Fremdsprachenunterrichts. Das handlungsorientierte Ergebnis der Arbeit, das anwendungsbereite diskursbasierte Modell der Systematisierung authentischer Texte zur Sicherung und zum Aufbau des Textverstehens im ausländischen Fremdsprachenunterricht mit fortgeschrittenen erwachsenen Lernenden, wird vor allem den nichtmuttersprachlichen Fremdsprachenlehrern zum Schluss der Arbeit zur Verfügung gestellt.

Details

Seiten
552
Erscheinungsjahr
2012
ISBN (PDF)
9783653019810
ISBN (Hardcover)
9783631638187
DOI
10.3726/978-3-653-01981-0
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2012 (September)
Schlagworte
Textlinguistik Diskurslinguistik Fremdsprachendidaktik Fremdsprachenmethodik
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 552 S., 22 Tab., 17 Graf.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Lesya Matiyuk (Autor:in)

Lesya Matiyuk, 1981 in der Stadt Mykolajiw in der Südukraine geboren, studierte Germanistik, Anglistik, Pädagogik sowie Dolmetschen in der Ukraine und in Deutschland. Bereits während des Studiums unterrichtete sie Deutsch und Englisch an der allgemeinbildenden Oleg-Olshytsch-Schule und setzte ihre Lehrerkarriere nach dem Studienabschluss an der staatlichen Petro-Mohyla-Schwarzmeeruniversität in Mykolajiw fort. Neben ihren Lehrtätigkeiten engagierte sie sich für den Ausbau der deutsch-ukrainischen Schul- und Universitätspartnerschaften, die mehrmals von der Zentralstelle für Auslandsschulwesen, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst und der Robert-Bosch-Stiftung unterstützt und gefördert wurden. 2012 promovierte die Autorin im Fach Deutsch als Fremdsprache an der Universität des Saarlandes und arbeitet zurzeit als Beraterin und Leiterin von EU-geförderten Projekten im Bereich Bildungskooperationen in Saarbrücken.

Zurück

Titel: Authentische Texte beim Lehren und Lernen von Fremdsprachen