Die Naturbeschreibung im «Journal» von Henry David Thoreau
©2012
Thesis
328 Pages
Series:
American Culture, Volume 8
Summary
Die Arbeit geht der Frage nach, wie das Tagebuch als Textformat und Schreibort in Verbindung mit der Beschreibung die Erforschung, Darstellung und Erfahrung von Natur und Landschaft prägt. Unter Einbeziehung von Konzepten der kognitiven Narratologie sowie räumlich-visueller und transmedialer Aspekte werden in textnahen Analysen strukturelle Probleme des beschreibenden Textes (Metapher, Metonymie) und Verfahren des Rekonstruierens und Simulierens von Naturerfahrung als Umsetzung von Wahrnehmung in Text erörtert. Das Journal von Henry David Thoreau erweist sich als Versuch, auf der Basis der Naturästhetik des Picturesque durch schreibend-reflektierendes Erinnern eine zur Entdeckung befähigte Form von Subjektivität als verdichtetes Gewahrsein von Welt- und Selbsterfahrung in wechselnden Außen- und Innenansichten zu projizieren.
Details
- Pages
- 328
- Publication Year
- 2012
- ISBN (PDF)
- 9783653017625
- ISBN (Hardcover)
- 9783631638248
- DOI
- 10.3726/978-3-653-01762-5
- Language
- German
- Publication date
- 2012 (July)
- Keywords
- Theorie der Beschreibung Landschaftsästhetik . Concord/Massachussetts Neuengland Tagebuch Ökologische Naturerfahrung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 328 S., 20 Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG