Transkulturelle Identität und Übersetzungsmodelle skandinavischer Literatur
©2012
Edited Collection
220 Pages
Series:
Studien zur Germanistik, Skandinavistik und Übersetzungskultur, Volume 6
Summary
Dieser Sammelband erfasst ausgewählte Aspekte der literarisch konstruierten Identität und ihrer Umsetzung in narrative Weltbilder in den Werken skandinavischer Autoren. Dabei wird das Thema auf drei Ebenen erörtert, erstens im Rahmen der nationalen Denk- und Erzählmuster, zweitens im Bereich der skandinavischen, übernationalen Erzählung über gemeinsame Geschichte und Gegenwart sowie drittens im Hinblick auf die wirkungsästhetische Kommunikation der durch Übersetzungen skandinavischer Literaturen vermittelten Weltbilder und Kulturchiffren. Die Perspektive der Übersetzung der Literatur aus dem Norden hebt folgende Aspekte der Vermittlung skandinavischer Autoren hervor: die Notwendigkeit und die Art der Wiedergabe der charakteristischen Erzählweise, die auf die altnordische Narrativik zurückblickt, die Möglichkeit der Vermittlung eines durch den individuellen Kulturcode chiffrierten Gesamtkonzepts skandinavischer Literaturen sowie die wirkungsästhetische Bedeutung der Neuübersetzungen.
Details
- Pages
- 220
- Publication Year
- 2012
- ISBN (PDF)
- 9783653028430
- ISBN (Hardcover)
- 9783631638699
- DOI
- 10.3726/978-3-653-02843-0
- Language
- German
- Publication date
- 2013 (May)
- Keywords
- Literarische Übersetzung Biographisches Erzählen isländische Sagas skandinavische Literatur
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 220 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG