Loading...

Das Konzept des Continued Growth im Leben und Werk von Margaret Fuller

by Stefanie Rechtsteiner (Author)
©2013 Thesis 322 Pages

Summary

Continued Growth lautet das Lebensprinzip Margaret Fullers. Der Nachweis der konsequenten Orientierung Fullers an diesem philosophischen Konzept wird in diesem Buch erstmals durchgängig und in vollem Umfang erbracht. Der interdisziplinäre Ansatz vereint im Rahmen einer breiten biografischen und textuellen Analyse die Darstellung geschichtlicher Ereignisse und Schauplätze als Fullers Handlungsbühne, die Klärung der einwirkenden philosophischen Strömungen als Basis ihrer Weltanschauung und die Eruierung einer Vielzahl literarischer Einflüsse als Vorbilder und Inspiration. Deutlich wird dabei auch, dass Fuller dieses nur in einem freiheitlichen Gesellschaftssystem umsetzbare Konzept als einen Prozess verstand, der nicht nur das persönliche Leben, sondern auch weltpolitische Entwicklungen einschließt, weshalb sie ihren eigenen Anspruch auf stete Weiterentwicklung und Optimierung ebenso auf gesellschaftliche Gruppen und zuletzt sogar auf ganze Nationen übertrug.
Die Arbeit wurde 2012 mit einem Preis der Blanke-Stiftung ausgezeichnet.

Details

Pages
322
Publication Year
2013
ISBN (PDF)
9783653039061
ISBN (Hardcover)
9783631638842
DOI
10.3726/978-3-653-03906-1
Language
German
Publication date
2013 (November)
Keywords
Frauenforschung Transzendentalismus Römische Revolution
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 322 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Stefanie Rechtsteiner (Author)

Stefanie Rechtsteiner studierte am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz bis zu ihrem Abschluss als Diplomübersetzerin. Sie promovierte im Fach Amerikanistik. Als Medical Writer ist sie in der pharmazeutischen Industrie tätig.

Previous

Title: Das Konzept des Continued Growth im Leben und Werk von Margaret Fuller