Steuerliche Implikationen von Kooperationen im Weiterbildungssektor
©2013
Thesis
LXXXII,
284 Pages
Series:
Freiburger Steuerforum, Volume 17
Summary
Der Weiterbildungsbereich zeichnet sich durch ein konkurrierendes Angebot vielfältiger Bildungsleistungen aus, wobei die öffentlich-rechtlichen und privaten Anbieter teils hoheitlich, steuerbegünstigt (gemeinnützig) oder eigennützig tätig werden. In diesem Bereich gewinnen Kooperationen, unter anderem aus ökonomischen Gründen, verstärkt an Bedeutung. Basierend auf einer Differenzierung der Kooperationsformen und stilisierten Weiterbildungsleistungen analysiert die Arbeit umsatzsteuerrechtliche Aspekte von Kooperationen im Weiterbildungssektor. Die Untersuchung beleuchtet Unternehmereigenschaft und potenzielle Steuerbefreiungen – unter Rückgriff auf UStG, MwStSystRL und nationale sowie europäische Rechtsprechung – und arbeitet schließlich steuerpolitische Handlungsempfehlungen heraus.
Details
- Pages
- LXXXII, 284
- Publication Year
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653019636
- ISBN (Hardcover)
- 9783631639818
- DOI
- 10.3726/978-3-653-01963-6
- Language
- German
- Publication date
- 2013 (May)
- Keywords
- Umsatzsteuerbefreiung Bildungsleistungen Mehrwertsteuersystemrichtlinie Umsatzsteuerrecht
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. LXXXII, 284 S., 7 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG