Sprechhandlungen im publizistischen Material der «Danziger Neuesten Nachrichten»
©2013
Monographs
266 Pages
Series:
Danziger Beiträge zur Germanistik, Volume 42
Summary
Die Untersuchungen der Pressesprache bilden einen wesentlichen Bestandteil der Kommunikationsforschung und verbinden sich mit pragma- und textlinguistischen Überlegungen zur Natur der Sprache. Diese Untersuchung stellt einen Versuch dar, die Mechanismen der Beeinflussung der deutschsprachigen Bevölkerung der Freien Stadt Danzig gegenüber den nationalen Minderheiten, der politischen Opposition und gegenüber dem Ausland mit Publikationen in der auflagenstärksten Zeitung der Stadt – den Danziger Neuesten Nachrichten – zu beschreiben. Aufgrund der pragmalinguistischen Auswertung des publizistischen Materials wurden typische Sprechhandlungen genannt, mit denen Stereotype von Vertretern der Minderheiten, der politischen Opponenten sowie des Auslandes gestaltet wurden.
Details
- Pages
- 266
- Publication Year
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653023213
- ISBN (Hardcover)
- 9783631640319
- DOI
- 10.3726/978-3-653-02321-3
- Language
- German
- Publication date
- 2013 (October)
- Keywords
- Pressesprache Kommunikationsforschung Sprechakt Sprechhandlung Pragmalinguistik
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 266 S., 149 Abb., 9 Tab., 8 Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG