Loading...

Untersuchungen zur aserbaidschanischen Musikkultur im 20. Jahrhundert

Die aserbaidschanische Musikkultur im 20. Jahrhundert und ihre Rezeption westlicher Musik

by Khadija Zeynalova (Author)
©2013 Thesis 339 Pages

Summary

In diesem Buch werden die aserbaidschanische Musikkultur im 20. Jahrhundert und die Rezeption westlicher Musik aus dem Kontext des aserbaidschanischen Bewusstseins heraus untersucht. Unter anderem wird den historisch tief verankerten musikalischen Formen und Inhalten der Arschig- und Mugam-Musik, Volkstänzen und Volksliedern sowie den traditionellen Musikinstrumenten große Aufmerksamkeit geschenkt. Anhand verschiedener Werkanalysen und Notenbeispiele aserbaidschanischer Komponisten wird gezeigt, wie im Rahmen der Rezeption okzidentaler Musik die Besonderheiten der aserbaidschanischen Musikkultur hervortreten. Hierbei stehen vor allem die Komponisten Kara Karayev, Arif Malikov, Khajjam Mirzazade, Faradzh Karayev, Frangis Ali-Sade und Dzhawanschir Guliyev im Mittelpunkt der Untersuchung. Einbezogen wurden dabei auch der Neoklassizismus, die Dodekaphonie, der Neofolklorismus, die Aleatorik sowie die Polyphonie. Mit dem umfangreichen Material, das die Autorin vor Ort sammeln und auswerten konnte, ist es ihr gelungen, eine umfassende und detaillierte Untersuchung zur aserbaidschanischen Musikkultur im 20. Jahrhundert vorzulegen.

Details

Pages
339
Publication Year
2013
ISBN (PDF)
9783653026238
ISBN (Softcover)
9783631640852
DOI
10.3726/978-3-653-02623-8
Language
German
Publication date
2013 (November)
Keywords
Musikinstrumente Neoklassizismus Zwölftontechnik Mugam-Tradition Aleatorik Polystilistik Dodekaphonie Aserbaidschanische Volksmusik
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 339 S., 42 farb. Abb., 8 s/w Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Khadija Zeynalova (Author)

Khadija Zeynalova, geboren 1975 in Aserbaidschan. Magister in Komposition und Musikwissenschaften an der Musikakademie in Baku 2000. Kompositionsstudium an der Hochschule für Musik in Detmold 2005 bis 2006. Promotionsstipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung 2009 bis 2012. Doktor phil. der Universität Paderborn in Musikwissenschaften, Fakultät für Kulturwissenschaften 2012. Preisträgerin des 2. Internationalen Kompositionswettbewerb in Hamburg 2007. Ihre Kompositionen wurden in zahlreichen Ländern weltweit aufgeführt.

Previous

Title: Untersuchungen zur aserbaidschanischen Musikkultur im 20. Jahrhundert