Lade Inhalt...

Die Johanniterballei Westfalen

Unter besonderer Berücksichtigung der Lebensformen der Zentralkommende Steinfurt und ihrer Membra

von Marc Sgonina (Autor:in)
©2014 Dissertation 396 Seiten

Zusammenfassung

Diese Arbeit klärt die Verknüpfung der Kommende Steinfurt zu seinen Membra, vor allem jedoch ihr Wirken als Filialkommende der Ballei Westfalen. Zu diesem Zweck wurden die Tätigkeiten des Balleiers von Westfalen untersucht. Hierfür war es unabdingbar, die Arbeit der Johanniter vor Ort, d.h. in Steinfurt selbst, zu berücksichtigen. Ziel war es, ein Gesamtbild der Geschichte der Kommende herauszuarbeiten. Schwerpunkte sind dabei das institutionelle Wirken der Johanniter auf die Aspekte Wirtschaft und Politik in der Region, sowie die Einsicht in die Verwaltungsstruktur der Kommende. Der Forschungszeitraum endet mit dem Beginn des 17. Jahrhunderts. Komtur und Mitglieder des Ordens in Steinfurt waren 1622 nach Münster gezogen.

Details

Seiten
396
Erscheinungsjahr
2014
ISBN (PDF)
9783653037616
ISBN (Hardcover)
9783631642368
DOI
10.3726/978-3-653-03761-6
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2014 (Januar)
Schlagworte
Johanniterorden Verwaltungsstruktur der Kommende Ballei Westfalen Religiosität
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2014. 396 S., 4 farb. Abb., 14 s/w Abb.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Marc Sgonina (Autor:in)

Marc Sgonina studierte an der Universität zu Kiel Mittlere und Neuere Geschichte, Politische Wissenschaften und Osteuropäische Geschichte und schloss das Studium 2007 mit einer Magisterarbeit zum Status des Herolds als Diplomat an den Höfen des Spätmittelalters ab. Er promovierte ebenfalls an der Universität zu Kiel.

Zurück

Titel: Die Johanniterballei Westfalen