Die Ausbürgerung illoyaler Staatsangehöriger
Geltendes Verfassungsrecht, internationaler Rechtsvergleich und rechtspolitische Reformperspektiven
©2013
Thesis
XVI,
244 Pages
Series:
Kölner Schriften zu Recht und Staat, Volume 52
Summary
Das Wesen der Staatsangehörigkeit kann sich nicht in dem Besitz eines Passes erschöpfen. Das Verhältnis von Staat und Staatsangehörigen muss weiter reichen. So begründet die Staatsangehörigkeit neben Rechten auch Pflichten des Bürgers gegenüber seinem Staat. Wie reagieren Staaten jedoch auf staatsfeindliches Verhalten der eigenen Staatsangehörigen? Im Rahmen dieser Untersuchung wird aufgezeigt, wie das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht aufgebaut ist und das deutsche Recht auf illoyales Verhalten reagiert. Daneben wird das Staatsangehörigkeitsrecht anderer Staaten in Vergleich zu deutschen Regelungen gesetzt. Schließlich wird thematisiert, welche europa- und völkerrechtlichen Voraussetzungen und Konsequenzen der Entzug der Staatsangehörigkeit bei illoyalem Verhalten hat.
Details
- Pages
- XVI, 244
- Publication Year
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653034127
- ISBN (Hardcover)
- 9783631643457
- DOI
- 10.3726/978-3-653-03412-7
- Language
- German
- Publication date
- 2014 (May)
- Keywords
- Staatsangehörigkeit Terrorismus Völkerrecht Illoyalität Europarecht
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. XVI, 244 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG