Verhandlungsgesteuerte Sanierung durch den prepackaged plan
Das Planinitiativrecht des Schuldners aus § 218 Abs. 1 S. 2 InsO als Ausgangspunkt steuer- und planbarer Gestaltungsprozesse
©2013
Dissertation
259 Seiten
Zusammenfassung
Von der Ausschöpfung der von der Insolvenzordnung bereitgestellten Sanierungsoptionen sieht die Vielzahl der Schuldner aus Angst vor dem absoluten Kontrollverlust ab. Dabei stellt die InsO mit dem Planinitiativrecht aus § 218 Abs. 1 S. 2 InsO die Möglichkeit bereit, schon vor dem formellen Insolvenzverfahren einen vollständigen Insolvenzplan auszuarbeiten und mit den Gläubigern abzustimmen. In der Praxis hat sich hierfür der Begriff des prepackaged plan etabliert. Die Arbeit setzt sich mit dessen Grundlagen, Anforderungen, Chancen und Risiken auseinander. Es erfolgt eine eingehende Analyse seiner Gestaltungspotentiale im Hinblick auf das Insolvenzverfahren, orientiert an der für den sanierungswilligen Schuldner erstrebenswerten Perspektive der Steuerung und Planbarkeit.
Details
- Seiten
- 259
- Erscheinungsjahr
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653034530
- ISBN (Hardcover)
- 9783631643600
- DOI
- 10.3726/978-3-653-03453-0
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2013 (Dezember)
- Schlagworte
- schuldnerische Planinitiativrecht Gläubigerausschuss vorläufiges Insolvenzverfahren vorbereiteter Insolvenzplan - Gerichtliche Entscheidungsprozesse
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 259 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG