Loading...

Das Erlebnis des Wandels

Eine qualitativ-empirische Studie zum subjektiven Erleben von Selbstveränderung in Krisensituationen als Bildungsprozess

by Andreas Bohn (Author)
©2013 Thesis 216 Pages

Summary

Bildungsprozesse werden in der kompetenzorientierten Bildungsforschung meist als linear und kumulativ betrachtet. Sie sind jedoch weit mehr als das. Ihnen wohnt das Bestreben nach Selbstfindung und Selbstbestimmung inne und sie entwickeln eine Eigendynamik. Diese kann am besten mit der Kategorie des Wandels beschrieben werden. Zielsetzung der Arbeit ist daher die Modellierung von Bildungsprozessen der Selbstveränderung. Leitfadengestützte episodische Interviews werden hierzu in Anlehnung an die Grounded Theory ausgewertet. Das Ergebnis bildet ein Gesamtmodell des Wandels mit den Teilkategorien Krise, Transzendentale Erfahrung, Wandel und institutionelle Bildung.

Details

Pages
216
Publication Year
2013
ISBN (PDF)
9783653029529
ISBN (Softcover)
9783631644065
DOI
10.3726/978-3-653-02952-9
Language
German
Publication date
2013 (July)
Keywords
Transformatorische Bildung Bildungsforschung Transzendentale Erfahrung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 216 S., 1 farb. Abb., 12 Tab., 57 Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Andreas Bohn (Author)

Andreas Wolfgang Bohn war von 2007 bis 2011 im Bereich der empirischen Bildungsforschung als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschung und Lehre tätig. Besondere Interessen: Transformatorische Bildung, Ästhetische Bildung, Qualitative Forschung und Skalenkonstruktion.

Previous

Title: Das Erlebnis des Wandels